Zum Inhalt springen

Hier sind unsere Veranstaltungen aus dem Jahr 2024.

Dorfcafe Dezember

Am 11. Dezember 2024 organisierte der Frauenbund das Dezember-Dorfcafe. Es wurden weihnachtliche Lieder gesungen und adventliche Musik gespielt, dazu gab es Kaffee und Kuchen.

Rorateamt

Das Rorate-Amt feierte der Frauenbund Schönfeld am 07. Dezember 2024. Wir versammelten uns in der Schönfelder Pfarrkirche und lauschten den besinnlichen Texten, die durch Gesang und Instrumenten umrahmt wurden. Im Zentrum der Messe stand das Thema: Nach der Messe trafen wir uns im Frauenbundraum und es gab ein reichhaltiges Frühstück für Alle.

Wir begrüßen den Advent

Am 01. Dezember 2024 lud der Frauenbund alle Schönfelder zu einer kleinen Adventsfeier ein. Die Elternkindgruppe öffnete ihr erstes Adentsfenster. Es wurde ein Gedicht und eine Geschichte gelesen und dazwischen wurden Lieder gesungen. Besonders gefreut haben wir uns über den Beitrag der Kinderturngruppe. Vielen Dank dafür. Nach dem besinnlichen Teil gab es für alle Plätzchen, Lebkuchen, Glühwein und Kinderpunsch.

Frauenbergwallfahrt

Am 21.September 2024 lud der Frauenbund zur Frauenbergwallfahrt ein. Wir liefen von der Willibaldsburg zur Frauenbergkapelle, um dort gemeinsam eine Andacht zu feiern. Es wurden besinnliche Texte zum Thema "Menschwerdung des Gottessohnes" gelesen und einige Lieder gesungen. Danach trafen sich alle zusammen im Cafe Fuchs, um dort mit Kaffeespezialitäten und Kuchen verwöhnt zu werden.

Dorfcafe September

Am 11. September 2024 lud der Frauenbund Schönfeld zum Dorfcafe ein. Man traff sich zu Kaffee und Kuchen im Gemeinschaftshaus. Wir freuten uns sehr über die zahlreichen Gäste.

Familienwandertag

Am 20.Juli 2024 lud der Frauenbund Schönfeld zum Familienausflug nach Eichstätt ein. 16 Personen waren dabei. Wir nahmen an einer historischen Stadtführung teil. In der Rolle der "Wirtin von der Färberstube" zeigte Hedwig Köller, die wichtigsten Orte und versetzte uns mit ihren Geschichten in die Zeit der Fürstbischöfe. Im Anschluss ließen sich die Frauen in der Konditorei Fuchs mit leckeren Torten, Kaffeespezialitäten und Eisbechern verwöhnen. 

Dorfcafe Juni

Unser Dorfcafe im Juni fand am 19. Juni 2024 statt. Im Gemeinschaftshaus wurden unsere Gäste mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Es war wie immer ein gemütlicher Nachmittag und wir haben uns über alle gefreut, die da waren.

Dorffest Wolpertinger

Das Dorffest der Wolpertinger war am 16.Juni 2014. Der Frauenbund nahm an der Spielen teil. Wir mussten Bierfützerl schnippen, Tau ziehen und Maßkrüge gleiten lassen. Das Maßkrugstemmen durfte natürlich auch nicht fehlen. Wir konnten uns keinen Treppchenplatz sichern, aber dafür hat es Spaß gemacht.

Maiandacht

Am Sonntag, dem 05. Mai 2024, gestaltete der KDFB Schönfeld eine Maiandacht. Treffpunkt war die Pfarrkirche in Schönfeld. Von dort aus machten wir uns auf den Weg zur Marienkapelle am Ortseingang, während dessen wurde der freudenreiche Rosenkranz gebetet. An der Kapelle wurden besinnliche Texte gelesen und Marienlieder gesungen. Das Kommunionkind Lorenz legte Blumen vor die Marienstatue und las die Fürbitten. Unsere Vorsitzende bedankte sich bei Familie Ziller, die über das ganze Jahr ein Auge auf die Kapelle hat. Nach dem letzten Lied machten wir uns wieder auf den Weg zur Pfarrkirche, an der die Maiandacht endete.

Palmröschen binden

Am 04. und 05. März 2024 wurden vom Frauenbund Schönfeld über 300 Palmröschen gebunden. Viele Frauen kamen zum Helfen und bastelten fleißig mit. Die Palmröschen wurden in den darauf folgenden Tagen von den Schönfelder Firmlingen und Kommunionkindern im Ort verkauft. Der Erlös ging an einen sozialen Zweck.

Weltgebetstag der Frauen 2024

Am 01.03.2024 hat der KFDB Schönfeld am Weltgebetstag der Frauen mit dem Thema "Band des Fiedens!" und dem Schwerpunktland Palästina teilgenommen. Mit Fahrgemeinschaften wurde nach Schernfeld gefahren, da dieses Jahr der Pfarrgemeinderat Schernfeld und der Familienverein Schernfeld/Schönau den Weltgebetstag für unsere Ortschaften ausgerichtet haben. Nach der gemeinsamen Andacht mit wunderbarer musikalischer Unterstützung wurden alle teilnehmenden Frauen noch zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Wir sagen nochmal herzlichen Dank nach Schernfeld für die besinnliche Andacht und das leckere Essen.

Fastensuppen essen

Der Pfarrgemeinderat Schönfeld organisierte am 18. Februar mit dem Katholischen Frauenbund wieder das Fastensuppenessen im Gemeinschaftshaus. Wie jedes Jahr schälten und schnippelten viele fleißige Helfer Gemüse. Darauß wurde eine leckere Suppe gekocht. Nach der Kirche wurde die Suppe im Gemeinschaftshaus ausgegeben. Die Spende ging an die Hilfsorganisation "Ärzte der Welt". Zusätzlich verkauften die Firmlinge Waren aus dem "Eine-Welt-Laden".

Weiberfasching

Am Unsinnigen Donnerstag lud der Katholische Frauenbund Schönfeld in das Gemeinschaftshaus zum traditionellen Weiberfasching ein. Unsere Vorsitzende begrüßte alle Gäste und eröffente das Kuchenbuffet. Neben leckeren Torten, Kuchen, Gebäck und Kaffee gab es auch eine Vielzahl von gelungenen Einlagen. Als erstes begeisterten uns die Kinder der Kinderturngruppe zum Lied "Guck mal diese Biene da". Die Jugendgarde aus Dollnstein brachte ein tolles Programm mit. Überrascht wurden wir von der kurzfristig angekündigten Kindergarde aus Schönfeld. Einige Kinder aus Schönfeld haben sich zusammmengetan und in Eigenregie einen Tanz einstudiert. Weiter bestaunten wir die "Senioren-Garde" aus Schönfeld, die zum Song "Theater" das Tanzbein schwangen. Zum Schluss konnten wir einen Eheberater bei seiner Arbeit mit einem älteren Ehepaar zuschauen. Es gab hierbei viele Missverständnisse und eine überrschende Wendung. Nochmals vielen Dank an alle, die zu diesem schönen Nachmittag bzw. Abend etwas beigetragen haben.

Mitgliederversammlung 2024

Insgesamt 37 Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung des Frauenbunds Schönfeld erschienen. In einem kurzen stillen Gedenken erinnerten sich die Anwesenden an die verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss begrüßte die Vorsitzende Gisela Schöneberg-Tendler alle erschienenen Mitglieder und im Besonderen die neuen Mitglieder Barbara Bittl, Melanie Bittl, Stephanie Bittl, Christina Eimer, Corinna Schäffer, Verena Scholl und Gabriele Wurscher. Danach wurden die Tagesordnungspunkte von allen Mitgliedern anerkannt. Im Weiteren wurde eine neue Zweigverein-Mustersatzung, die wegen Gesetzesänderungen überarbeitet worden war, zur Abstimmung gestellt. Die Satzung wurde einstimmig von Allen erschienen Mitgliedern angenommen. Es gab keine Enthaltungen und keine Nein-Stimme. Nach dem der Vorstandsbericht von Maria Gesell vorgetragen worden war, las Maria Zinsmeister den Tätigkeitsbericht der Eltern-Kind-Gruppe vor. Die Kinder und ihre Eltern hatten viele Aktionen gestartet unter anderem den Kinderfasching, eine Schifffahrt, die Teilnahme am Volksfestumzug, eine Kräuterwanderung, eine Führung durch die Schuttertaler Hofmolkerei und viele weitere Treffen. Unsere Vorsitzende bedankte sich für den Vortrag, die Aktionen und vor allem für den lebendigen Adventskalender, der uns Schönfeldern viel Freude bereitet hatte. Die Schatzmeisterin Irmgard Gesell erläuterte den Kassenbericht für das Girokonto, das Sparkonto und das Geschirrkonto. Die Kasse war im Vorfeld von Angelika Burghardt und Barbara Bittl geprüft und für in Ordnung befunden worden. Nachdem die Mitgliederversammlung der Vorstandschaft Entlastung erteilt hatte, bedankte sich die Vorsitzende bei Angelika Burghardt und Barbara Kluy für die Übernahme der Kassenprüfung seit vielen Jahren. Weiter bedankte sich die Vorsitzende bei Anni Zinsmeister und ihre Vertretung Irmgard Sandner für das Austragen der Frauenbundzeitung, bei Karola Schäffer für die Pressearbeit, bei Resi Habermayr für die Dekoarbeit und bei Brigitte Zinsmeister für die Unterstützung bei jeglichen Veranstaltungen. Im Anschluss wurden Manuela Schöpfel, Roswitha Schmidt und Maria Gesell für 8 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Bei Irmgard Gesell hat sich die Vorsitzende mit einem herzlichen Dankeschön für 20 Jahre Vorstandsarbeit bedankt. Als nächster Punkt standen die Neuwahlen an. Da die bisherige Vorsitzende Gisela Schöneberg-Tendler und die bisherige Schatzmeisterin Irmgard Gesell sich nicht mehr für den Vorstand zur Verfügung stellten, wurde der Vorstand wie folgt neu gewählt: 1.Vorsitzende: Manuela Schöpfel, 2.Vorsitzende: Roswitha Schmidt, Schriftführerin: Maria Gesell, Schatzmeisterin: Cornelia Hiermeier, Beisitzerinnen: Lisa Bayer, Francesca Bittl, Sandra Ossiander und Maria Zinsmeister. Da sich unsere langjährige Kassenprüferin Barbara Kluy nicht mehr zur Wahl stellte, wurde neben Angelika Burghardt, Barbara Bittl als neue Kassenprüferin bestätigt. Die Gewählten nahmen alle ihre Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen der Mitglieder. Mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ bedankte sich die scheidende Vorsitzende Gisela Schöneberg-Tendler bei unserem geistlichen Beirat Herrn Remberger und bei allen, die den Frauenbund und sie als Vorsitzende immer unterstützt haben. Ein besonderer Dank galt auch ihrer Familie, die sie immer unterstützt und ihr den Rücken freigehalten hat. Nun folgte die Schlüsselübergabe an unsere neue Vorsitzende Manuela Schöpfel. Diese bedanke sich bei Gisela Schöneberg-Tendler, die 16 Jahre unserem Zweigverein vorstand, und immer mit Herz und Verstand unseren Verein lenkte und leitete. Ein ebenso großer Dank ging an Irmgard Gesell für ihre über 20-jährige Vorstandsarbeit als Schatzmeisterin. Nach dem das neue Programm für 2024 vorgestellt war, beendete Manuela Schöpfel die Mitgliederversammlung und lud alle ein das herzhafte und süße Finger Food zu probieren.